Welche Rolle muss Marketing in Zukunft einnehmen um als Brand erfolgreich zu bleiben:
Auszüge aus dem Kapitel 1: Altbekanntes, aber mit Turbo-Booster: The Law of Gravity

betreiben sie bereits eine hoch-leistungs Marketing operation?

Die neu Welt des Marketing Engineerings. Drei Kapitel aus dem Maschinenraum des modernen Marketings

von Jan Beco, Tobias Voigt, Pascal Schoog

eine anleitung zu  Erfolgreichem Marketing Engineering & MArtech in 2022

Dieses Handbuch ist eine Mischung aus einem Fachbuch mit wissenschaftlichem Flair und einem Essay. Mit der Kombination aus Theorie und praktischen Beispielen möchte es in erster Linie erklären, wie sich das Marketing in Zukunft entwickeln muss, um weiterhin die Rolle als Wachstumstreiber in Unternehmen einzunehmen. Es enthält eine klare Vorstellung für diesen Weg, aber keine Allgemeinrezepte. Dafür jedoch einen Strauß an nützlichen Empfehlungen für die Transformation tradierter Marketingstrukturen zu Hochleistungsmarketing- Operations.

Die drei Hauptkapitel zeigen einen strukturierten Weg in das zukünftige Marketing erfolgreicher Unternehmen: Das erste Kapitel beschreibt die sich derzeit abzeichnende radikale und vor allem rapide Veränderung im Marketing. Angefangen bei der Rolle eines linearen Marketingansatzes in exponentiellen Innovationsumfeldern bis hin zur Neugestaltung von kompletten Marketing-Supply-Chains. Das zweite Kapitel zeigt konkret auf, wie man mittels Marketing-Engineering methodisch und nachhaltig Marketing-Operations plant, auf- und ausbaut. Im dritten Kapitel geht es um mögliche Frameworks für Hochleistungsmarketing- Operations und deren organisatorische Konsequenzen. Im abschließenden vierten Kapitel geht es um den Marktüberblick der verschiedenen Tools und Anbieter. Hier geht es ganz tief in den Maschinenraum der Marketing Automation und seiner Protagonisten.

*Mit dem Kauf erklärst du dich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Stimmen aus dem Markt

Die drei Autoren berichten nicht nur aus dem Maschinenraum des modernen Marketings, sondern reichern ihre fachlich versierten Kenntnisse mit Anekdoten aus dem Nähkästchen der Branche an. So verführen sie in bester Werber-Manier zum Lesen und Weiterlesen. Denn immer, wenn es komplex wird, lauert im nächsten Absatz schon ein konkretes Beispiel mit unverstelltem Blick und inklusive authentischem Fallstrick. Zugegeben: Mit der Zeit wird es anstrengend, auch als Akademieleiter konsequent die neuste Fachliteratur zu lesen, zu ventilieren, zu kommentieren und natürlich die entsprechend relevanten Take-aways in unsere Curricula einzubauen.

Ihr Horst Harguth
Dekan der Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation
www.damk.de

Die Lektionen, die es hier zu lernen gibt, haben alle längst den Proof of Concept mit Bravour bestanden und sind im Einsatz der Outperformer, wie unsere aktuelle Studie zur Marketing- & Sales-Technologie in DACH 2021 zeigt.

Prof. Dr. Hannig
Institut für Sales & Marketing Automation
www.ifsma.de

Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht. Einfach gut!

Egemen Zeren
Marketing Manager Nagarro
www.nagarro.com

– signiert oder doch direkt bei amazon? –

Registrieren und auf ein signiertes Buch hoffen oder direkt bei Amazon bestellen?

Über die autoren

Jan Beco

🎯Thinking Breakthroughs @ Nagarro!

JAN BECO ist ein „In-between Generation X and Millennial Digital Native“ mit über 25-jähriger Hands-on Expertise in Marketing, Sales und Service. Er unterstützt Start-Ups und mittelständige Unternehmen vom Prozess der kreativen Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Nach seinem Executive MBA Abschluss an der Simon Graduate School of Business an der University of Rochester spezialisierte sich Jan weiter auf die strategische Optimierung und kontinuierliche Ausrichtung von Sales- und Marketing- Organisationen sowie dem smarten Einsatz von Content Marketing und MarTech.

Jans Fokus richtete sich hierbei stets auf dem verstehen wollen von Customer Journeys- und Needs sowie der zukunftsorientierten Optimierung von Vertriebs- und Marketing Organisationen. Seine langjährige Expertise zum Thema Optimiertes Funnel Management fasste er bereits in dem Kapitel für das Buch von Prof. Dr. Hannig zusammen.

Jans Mission ist es, Unternehmen ein besseres Verständnis über disruptive Einflüsse zu vermitteln, Vertriebs- und Marketing Organisationen durch smartes Sales- und Marketing-Engineering optimal auszurichten und somit Unternehmen zu mehr Umsatz und Erfolg zu verhelfen.

Derzeit verantwortet Jan beim weltweit führenden Digital Engineering Unternehmen Nagarro ES GmbH die SAP AddOns Produktentwicklung und IP und unterstützt die Geschäftsentwicklung des globalen SAP Cloud-Geschäfts.

Tobias Voigt

Vorstand markenmut AG  ↔ Marketing Engineer

TOBIAS VOIGT ist Vorstand und Gesellschafter der markenmut AG. Er zeichnet verantwortlich für das kreative Produkt der Agentur sowie das Marketing Engineering Team für Automation und Growth Marketing, welches Tobias Voigt an den Standorten Düsseldorf und Frankfurt auf- und ausbaut.

Tobias Voigt

Pascal Schoog

#top100 Marketing Automation Consultant // Marketing Professional

PASCAL SCHOOG ist der verantwortliche Direktor für Marketing Automation der markenmut AG. Er zeichnet verantwortlich für das Produkt markenautomat und die damit verbundenen Beratungsleistungen und operativen Umsetzungen, an den Standorten Frankfurt am Main, Düsseldorf und Trier.

Pascal Schoog

Wer schreibt der bleibt!

Mit der Kombination aus Theorie und praktischen Beispielen möchte unser Buch in erster Linie erklären, wie sich das Marketing in Zukunft entwickeln muss, um weiterhin die Rolle als Wachstumstreiber in Unternehmen einzunehmen. Es enthält eine klare Vorstellung für diesen Weg, aber keine Allgemeinrezepte. Dafür jedoch einen Strauß an nützlichen Empfehlungen für die Transformation tradierter Marketingstrukturen zu Hochleistungsmarketing-Operations.

Auszug aus Kapitel 1: The law of Gravity

Ein Klassiker für die erste Zeile eines ambitionierten Fachbuches würde lauten: „Früher war alles besser.“ Und damit würde man zweifelsohne sofort eine große Leserschaft mit Zustimmung hinter der vorgehaltenen Hand erreichen. Aber wir sind natürlich im Marketingmetier unterwegs – also der wirtschaftlich akzeptierten Existenz der Berufsjugendlichkeit verschrieben. Weshalb sich ein Intro à la „die Erfahrungen der Vergangenheit sind die Schätze der Zukunft“ schlichtweg verbietet. Schauen wir also nach vorn und treffen trotzdem auf Altbekanntes: bestehende Wirkmechanismen der Wirtschaft, scheinbar sich nie verändern wollende Gesetze des Marktes und schlussendlich sogar beharrliche menschliche Attitüden, die sich auch mit noch so viel Wandlungsenergie weder bei Konsumenten noch bei Kunden oder gar Marketing-Managern merklich ändern.

Oder anders ausgedrückt: Die Welt kann sich drehen, so schnell sie will – Angst, Gier, Eitelkeit, Eifersucht und Neid sind und bleiben Treiber jeder Unternehmung. Das bestätigt auch die Verhaltensökonomik mit den bewiesenen Widersprüchen zur Modell-Annahme des Homo oeconomicus, also des rationalen Nutzen-Maximierers. Womit wir letztendlich einen Grund gefunden haben, doch einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen, um in den Fragen von heute die Lösungen für morgen zu finden. Denn auch das ist gleich geblieben: Ein wirtschaftliches Geschäft mit Gewinnerzielungsabsicht, egal welcher Art, bleibt eine Wette des Unternehmers auf die Zukunft. […]

Marketingstrategien, Taktiken und deren Produktion sorgen entweder für Wettbewerbsvorteile oder zumindest für Wettbewerbsfähigkeit im „Horizontal Game“. Das kostet viel Kraft und Ressourcen, um Absätze und Umsätze kontinuierlich ertragreich zu halten und treibt zwar das Marketing-Tagesgeschäft, sorgt aber noch lange nicht für eine Freisetzung des wirklichen Potenzials von innovationsgetriebenem Marketing.

What’s inside

^

1.1 Altbekanntes, aber mit Turbo-Booster: The Law of Gravity

^

1.2 Der Zweck bestimmt die Richtung: Evolve or die!

^

1.3 Ein neuer Player: Der Kunde selbst!

^

1.4 Marketing Operations up to date

^

2.1 Babylonische Terminologien – aber ein Ziel

^

2.2 Es gibt mehrere Wege nach Rom

^

2.3 Hands on Insights

^

3.1 Pre-Requisites und ein Plan

^

3.2 Einsatz von Martech

^

3.3 Rückblick – Einblick – Ausblick – Überblick

Chapter 1

Das Kapitel beschreibt die radikale und rapide Veränderung im Marketing, angefangen bei der Rolle des Marketings bis hin zur strukturellen Neugestaltung von kompletten Marketing-Supply-Chains.

 

Chapter 2

Weil jeder Kunde mal einen Bedarf hatte und ein Lead war, beschreibt dieses Kapitel, wie man systemische Marketing Operations plant, auf- und ausbaut.

 

Chapter 3

Dieses Kapitel zeigt mögliche Frameworks für Hochleistungsmarketing-Ops auf und
beschreibt die entsprechenden organisatorischen Konsequenzen.

Chapters

Pages

danksagung

Ein Buch zu schreiben ist keine leichte Aufgabe. Schon gar nicht, wenn man es komplett allein stemmen muss. Das mussten wir aber glücklicherweise nicht, weshalb es ein paar Personen gibt, denen wir danken wollen: Scott Brinker von chiefmartech.com. Ohne seine Zustimmung für die Verwendung der Tool-Wolken hätten wir sicherlich keinen so schönen Kapiteleinstieg schaffen können. Weiterhin danken wir Scott für die andauernde und qualitativ hochwertige Arbeit an unserem Lieblingsthema Marketing Automation. Wir sind schon sehr gespannt auf die neuen Wolken. Thank you very much, Scott! Maria Ienco aus dem markenmut-Kreations-Team, die mit tatkräftiger Unterstützung und zeitgemäßem Blick die Kreation des Buches in die richtige Richtung lenkte. Merci! Jonas Klasen, der für die grafische Umsetzung der Kapiteleinstiege mit den Wolken verantwortlich ist und die prima Illustration mit dem Karren erstellt hat. Danke dafür. Martin Schell, der die s-w-Grafiken erstellt hat. Zuerst in Farbe, dann in schwarzweiß, dann ohne Raster, dann ohne Linien. Sorry nochmal 😉 Und Danke! Und last but not least: Luisa Scherer, die die wunderbare Gestaltung und das Layout übernommen hat. Weiterhin hat sie die Aufgabe als Schriftsetzerin, Reinzeichnerin und Challengerin besetzt, was wir als sehr wertvoll anerkennen. Merci, Luisa: You’re a star. Und natürlich allen Menschen, mit denen wir in den letzten Monaten über das Thema Marketing Engineering sprechen durften. Die mit einem ebenso großen Enthusiasmus an die Sache herangehen, wie die Autoren. Vielen Dank dafür.

kostenlos ein signiertes Exemplar ergattern.

Kostenlos eines von 10 signierten Exemplaren pro Monat erhalten plus sich für weitere Neuigkeiten und Insights rund um das Thema Marketing Engineering registrieren.